Der Stadtjugendring Münden hat seinen Sitz im Zentrum Hann. Mündens, genauer gesagt im Geschwister-Scholl-Haus. Von dort aus arbeitet die sich seit Februar 2016 neu im Amt befindende hauptamtliche Geschäftsführerin Martina Görtler. Auf Ihrem Aufgabenzettel stehen dabei die unterschiedlichsten Themen.
Neben dem Betrieb der Cafeteria „Graffiti“ zählt unter anderem auch die Ausrichtung verschiedenster Jugendveranstaltungen zu ihrem Job. Einen wesentlichen Bestandteil der Arbeit des Stadtjugendrings macht zudem die Organisation von Jugendaustauschmaßnahmen aus. So finden beispielsweise jährlich Austausche mit und in den Partnerstädten Suresnes (Frankreich) und Holon (Israel) statt. Auch die Vernetzung mit Mündens polnischer Partnerstadt Chelmno soll zeitnah wieder intensiviert werden. Vernetzung ist gleichzeitig ein passendes Stichwort für ein sehr umfangreiches Ziel, dass der Stadtjugendring Münden e.V. sich gemeinsam mit der neuen Geschäftsführerin gesetzt hat.
In Zukunft möchte man die Verknüpfung der Mitgliedsverbände und -vereine deutlich erhöhen. Im Stadtjugendring ist man einheitlicher Meinung, dass diese Funktion der Organisation deutlich stärker und effektiver ausfallen könnte und auch sollte, als dies bisher der Fall ist.
Unsere ehrenamtlichen Vorstandsmitglieder
Vordere Reihe von links nach rechts: Silvana Erbe, Lisa Stenzel, Mariann Leiders, Luisa Dlugowski, Frank Stryga, Peter Teune
Hintere Reihe von links nach rechts: Holger Wesemann, Bastian Becker, Robin Konietzny
Diesen ganzen Aufgaben widmet sich Martina Görtler nicht allein. Ihr tatkräftig zur Seite steht der ausschließlich mit Ehrenämtern besetzte Vorstand des Vereins. Neben dem Vorsitzenden Frank Stryga befinden sich zum aktuellen Zeitpunkt noch 9 weitere Mitglieder in diesem Gremium, das sich für die Arbeit des Stadtjugendrings (mit)verantwortlich zeichnet. Vorstandsmitglieder sind sowohl Alteingesessene, die in dieser Funktion bereits seit mehreren Dekaden ihr Herzblut einbringen als auch junge Mündener.